Sie sind hier: Einsätze / Marktkirche
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist in den Nachtstunden vom 20.07.2025 um 00:40 Uhr zu einem Feuer an der historischen Marktkirche „Zum Heiligen Geist“ alarmiert worden. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage, welche in der Kirche eingebaut ist. Als der Brandmeister vom Dienst (BvD) an der Einsatzstelle eintraf, konnte er bereits feststellen, dass es hinter der Fassade, auf der Ostseite des Gebäudes, vom Boden bis unter dem Dachüberstand brannte. (…..)
Da die Gefahr bestand, dass sich der Brand in das Dachgeschoss ausbreitet, hat der BvD das Alarmstichwort auf Brand 3 erhöhen lassen. Daraufhin wurde Sirenenalarm gegeben und weitere Feuerwehren dazu alarmiert.
Von den Feuerwehren Altenau, Buntenbock, Wildemann und Hahnenklee-Bockswiese waren Einsatzkräfte zur Unterstützung der Clausthal-Zellerfelder Wehr unterwegs. Die Feuerwehr Technische Zentrale (FTZ) entsandte auf Anforderung den Wechsellader Atemschutz und das Schlauchwechselfahrzeug.
Um über ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu verfügen, sind die im Nachbereich gelegenen Löschwasserbehälter (Zisternen) in der Osteröder Straße, Graupenstraße und an der Marktkirche selbst, mit einigen hunderttausend Litern Wasser Gesamtinhalt angezapft worden. Zusätzlich spendete das Hydrantennetz das erforderliche Nass.
Von den drei im Einsatz befindlichen Drehleitern aus wurde die Außenfassade geöffnet und Löschwasser aufgebracht. Des Weiteren mussten mehrere Trupps unter Atemschutz im Innenangriff eingesetzt werden, um dem Feuer Einhalt zu gebieten. Die Marktkirche ist nicht nur Deutschlands größte Holzkirche mit über 2.000 Sitzplätzen, sie stellt auch ein hohes Kulturgut mit unwiederbringlichen Schätzen dar.
Durch die im Gebäude installierte Brandmeldetechnik, die direkt an die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Goslar geschaltet ist, konnte der Brand so frühzeitig bemerkt werden, dass der sicherlich nicht unerhebliche Schaden sich nur auf einen geringeren Teil der Kirche, gemessen an deren Gesamtgröße, beschränkte. Das gesamte Ausmaß wird sich erst im Laufe der Zeit offenbaren.
Insgesamt befanden sich über 100 Personen von Feuerwehr, DRK, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Um für den weiteren Brandschutz der Bewohner von Clausthal-Zellerfeld während des Einsatzes sicherzustellen, hat für die Dauer der Brandbekämpfung die Feuerwehr Schulenberg die Feuerwache Clausthal-Zellerfeld besetzt.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Bäckerei Biel, deren Backstube und Geschäftsräume sich in unmittelbarer Nähe zum Brandobjekt befindet, noch während der Löscharbeiten spontan die Einsatzkräfte mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen versorgten.
Gegen 08.00 Uhr konnte das letzte Fahrzeug der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld die Einsatzstelle verlassen. Im Laufe des heutigen Tages wird es noch zu verschiedenen Nachkontrollen kommen, um sicherzustellen, dass sich nicht irgendwo doch noch ein Glutnest befindet.
Fotos ©: Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld
(P. Müller / A. Hoppstock, 20.07.2025)