Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten


Letzter Einsatz: am 06.07.2025 - 13:32 Uhr >> Brandeinsatz – Auslösung Brandmeldeanlage „Leibnizstraße" <<

die letzten Einsätze:


Auslösung Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage in einem auf dem Campus der TU-Clausthal gelegenen Wohnheim hatte in den Mittagsstunden des 06.07.2025 ausgelöst und damit für eine Alarmierung der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld Sorge getragen. Weder Rauch noch Feuer konnten die zur Erkundung entsandten Einsatzkräfte feststellen. Der Alarm auslösende Grund ist vermutlich auf Dämpfe aus dem Küchenbereich zurückzuführen.


Schwerer Verkehrsunfall

 Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld sowie Rettungsdienst und DRK wurde am 06.07.2025 um 01:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Kreuzeck alarmiert. Bei dem Unfall war ein PKW von der Straßenführung der Bundesstraße 241 abgekommen und einen Abhang hinunter gestützt, wo er dann auf der Seite zum Liegen kam.

>>> weiterlesen und Fotos

>>> Bericht DRK Clausthal-Zellerfeld


Gefahrguteinsatz - klein

Kaum dass die Feuerwehrfahrzeuge die Einsatzstelle in der Erzstraße verlassen hatten, folgte noch während der Rückfahrt zur Feuerwache eine Folgealarmierung. Diesmal befand sich die Einsatzstelle unweit in der Schulstraße. In einem Behältnis wurde ein Gefahrstoff vorgefunden. Nach Hinzuziehung des Fachberaters für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) und der Messfeuerwehr aus Buntenbock wurde der Gefahrstoff geborgen und im Anschluss einer Sammelstelle zur fachgerechten Entsorgung zugeführt.


Zwei Mal Gefahrenmelderalarm

In einem in der Erzstraße gelegenen Wohnhaus hatte ein Gefahrenmelder (Heimrauchmelder) ausgelöst und damit für eine Alarmierung der Feuerwehr Sorge getragen. Bei Überprüfung des Brandmelder überwachten Bereiches konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Der Grund der Auslösung blieb unbekannt.

 

Ebenfalls am 05.07.2025 wurden die Feuerwehren von Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock aufgrund der Auslösung eine Brandmeldeanlage alarmiert. Diesmal mussten die Einsatzkräfte im Pflegezentrum in Buntenbock tätig werden. Auch hier konnte nach entsprechender Überprüfung kein Brandereignis festgestellt werden.


Tierrettung

Zu einem Tierrettungseinsatz wurde die Feuerwehr am Nachmittag des 04.07.2025 gerufen. Ein Mauersegler hatte sich in der Außenfassade eines Wohnhauses in der Berliner Straße verfangen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Die mit dem Stichwort „Tierrettung“ alarmierten Einsatzkräfte erreichten den Vogel unterhalb des Dachkastens über die Steckleiter und konnten ihn ohne Verletzungen aus seiner misslichen Lage retten.


Notfalltüröffnung

Zu einer Notfalltüröffnung in einem im Bohlweg gelegenen Wohnhaus wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld in den Nachtstunden des 02.07.2025 alarmiert, um für den Rettungsdienst einen Zugang herzustellen. Der Einsatz von Gerätschaften aus dem Türöffnungssatz braucht nicht zu erfolgen, da der Zugang anderweitig hergestellt werden konnte.


Waschmaschine brennt im Keller

Die Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex in Hahnenklee-Bockswiese hatte in den Nachtstunden des 01.07.2025 ausgelöst und damit die örtlich zuständige Feuerwehr und die Einsatzkräfte aus Clausthal-Zellerfeld auf den Plan gerufen. Die in den Innengriff vorgehenden Einsatzkräfte fanden ein bestätigtes Feuer vor. Im Bereich des Kellers brannte eine Waschmaschine, die im Anschluss vom Angriffstrupp ins Freie verbracht wurde. Der Hausmeister der Wohnanlage hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt.



Dienstpläne u. Terminhinweise:



weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:


Hochwasser-Ehrennadel 2023

In einer kleinen Feierstunde am 01.07.2025 ehrte das Land Niedersachsen die an der Hochwasserbekämpfung zu Weihnachten 2023 beteiligten Kräfte aus dem Stadtgebiet der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Die Verleihung führten im Auftrage des Landes die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch und der Stadtbrandmeister Markus Finck durch. Insgesamt 126 Personen von Einsatzkräften der Feuerwehr und Mitarbeiter des Baubetriebshofes Clausthal-Zellerfeld konnten die Ehrung entgegennehmen. Sie würdigten damit die Personen, die zu Weihnachten 2023 dafür sorgten, dass die Hochwasserlage zumindest in unserem Bereich nicht eskalierte und durch rechtzeitiges Einschreiten in händelbare Grenzen gehalten werden konnte.


Objektübung am Amtsgericht

Zum Abschluss des ersten Halbjahres 2025 fand am 3.6 eine Übung des zweiten Zuges statt. Auch hier wurde das Übungsszenario von Kameraden aus dem nicht teilnehmenden ersten Zug erarbeitet und vorbereitet. Der Schwerpunkt der Übungslage bezog sich auf Rettung von Personen, die bei einem Gebäudefeuer eingeschlossen waren und nicht mehr eigenständig es Gebäude verlassen konnten. Zum Einsatz kam der klassische Löschzug. (.....)

 

>>> weiterlesen und Fotos


Zugübung des 1. Zuges auf der Bremerhöhe

 

Im Rahmen des Zugdienstes führte der 1. Zug der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld eine Übung auf der nördlichen Seite der Bremerhöhe im Bereich des "Kugelbaumes" durch. Damit es für alle Teilnehmenden eine unbekannte Übungslage blieb, wurde die Übung von Kräften aus dem 2. Zug vorbereitet. Angenommen war, dass in dem Einsatzgebiet ein Grasflächenbrand ausgebrochen ist, zu deren Bekämpfung Kräfte des ersten Zuges eingesetzt wurden. (…..)

>>> weiterlesen und Fotos


Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung Feuerwehr und THW

 

Zu einer gemeinsamen Ausbildung mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Clausthal-Zellerfeld und der Feuerwehr Wildemann hatte die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld im Mai eingeladen. Im Rahmen einer Vegetationsbrandbekämpfung wurden den THWlern das Handwerkszeug für die Bekämpfung dieser Brandart vorgestellt und gleichzeitig konnten diese auch mit "Hand anlegen". Andererseits vermittelten die "Blauen Helfer" in welcher Art und Weise wie sie die Feuerwehrkräfte einsatztechnisch unterstützen können. (…..)

 >>> weiterlesen und Fotos



Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!