Sie sind hier: Startseite
Erneut Feuer in der Graupenstraße
Am Vormittag des 18.06. brannte im Zugangsbereich eines gastronomischen Betriebes in der Graupenstraße ein Teil der Hausfassade. Die um 09:49 Uhr alarmierte Feuerwehr trennte zur Brandbekämpfung den betroffenen Teil des Brandgutes mittels Kettensäge aus der Gebäudefassade heraus und löschte dieses mit wenigen Litern Wasser ab.
Alarmübung Saunabrand
Menschenleben in Gefahr
Am gestrigen Dienstagnachmittag (17.06.2025) führte die Feuerwehr Altenau eine Alarmübung am EC-Heim in der Schwefelquelle durch, zu der auch die Feuerwehr und das DRK Clausthal-Zellerfeld hinzugezogen wurden.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte am EC-Heim Altenau stellte sich folgende Lage dar: Im Kellerbereich des Gebäudes war ein Brand ausgebrochen, wodurch es zu massiver Rauchausbreitung im Keller, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss kam. Mehrere Personen befanden sich im 1. Obergeschoss, zusätzlich galten mehrere Personen im Gebäude als vermisst. (…..)
Kein Gas, aber Benzin
Zu einem Einsatz am Zellbach wurde die Feuerwehr am Nachmittag des 15.06.2025 gerufen. Bewohner eines Wohnhauses hatten einen Geruch wahrgenommen, bei dem es sich um Gas handeln könnte. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass es bei dem wahrgenommen Geruch nicht um Gas, sondern um ausgetretenes Benzin in einer Garage gehandelt hatte. Seitens der Feuerwehr wurde der Austrittsbereich mit bindenden Mitteln behandelt und die betroffenen Räume in dem Wohnhaus belüftet. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr sind auch Mitarbeiter vom Notdienst „Gas“ der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld vor Ort gewesen.
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wurde in den Nachtstunden des 12.06.2025 zu einem Brandeinsatz in die Walther-Nernst-Straße alarmiert. In einem dortigen Wohnheim hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst und die hausinterne Brandmeldeanlage in Betrieb gesetzt. Die vorgehenden Einsatzkräfte konnten weder Rauch noch Feuer feststellen. Der Grund für die Auslösung blieb unbekannt.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Nachmittag des 12.06.2025, wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu einer Hilfeleistung in die Sägemüller Straße gerufen. Der Rettungsdienst benötigte aufgrund der baulichen Gegebenheiten in einem Wohnhaus die Unterstützung der Feuerwehr in Form einer Tragehilfe.
Brennt blaue Papiermülltonne
In der Nacht vom 11.06. auf den 12.06.2025 brennt eine an einer Gebäuderückseite stehende blaue Papiermülltonne in der Zuwegung Graupenstraße. Dank seiner frühzeitigen Entdeckung hatte sich die Feuerstelle nur auf die „Blaue Tonne“ beschränkt, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr einen schnellen Löscherfolg erzielten.
Einsatzabbruch zur Notfalltüröffnung
In den Mittagsstunden des 10.06.2025 wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung in die Goslarsche Straße alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da ein tätig werden zur Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Baum auf Straße
Sonntag, um 14:14 Uhr wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu einer Technischen Hilfeleistung, auf die B242 Richtung Dammhaus, alarmiert. Kurz vor der Abfahrt Riefensbeek-Kamschlacken fanden die Einsatzkräfte den Baum, welcher die Fahrspur Richtung Dammhaus versperrte. Da es sich nicht um einen großen Baum handelte, wurde Dieser mit vereinten Kräften von der Fahrbahn gezogen und die Straße konnte wieder ungehindert passiert werden.
zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:
>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann
Objektübung am Amtsgericht
Zum Abschluss des ersten Halbjahres 2025 fand am 3.6 eine Übung des zweiten Zuges statt. Auch hier wurde das Übungsszenario von Kameraden aus dem nicht teilnehmenden ersten Zug erarbeitet und vorbereitet. Der Schwerpunkt der Übungslage bezog sich auf Rettung von Personen, die bei einem Gebäudefeuer eingeschlossen waren und nicht mehr eigenständig es Gebäude verlassen konnten. Zum Einsatz kam der klassische Löschzug. (.....)
Zugübung des 1. Zuges auf der Bremerhöhe
Im Rahmen des Zugdienstes führte der 1. Zug der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld eine Übung auf der nördlichen Seite der Bremerhöhe im Bereich des "Kugelbaumes" durch. Damit es für alle Teilnehmenden eine unbekannte Übungslage blieb, wurde die Übung von Kräften aus dem 2. Zug vorbereitet. Angenommen war, dass in dem Einsatzgebiet ein Grasflächenbrand ausgebrochen ist, zu deren Bekämpfung Kräfte des ersten Zuges eingesetzt wurden. (…..)
Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung Feuerwehr und THW
Zu einer gemeinsamen Ausbildung mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Clausthal-Zellerfeld und der Feuerwehr Wildemann hatte die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld im Mai eingeladen. Im Rahmen einer Vegetationsbrandbekämpfung wurden den THWlern das Handwerkszeug für die Bekämpfung dieser Brandart vorgestellt und gleichzeitig konnten diese auch mit "Hand anlegen". Andererseits vermittelten die "Blauen Helfer" in welcher Art und Weise wie sie die Feuerwehrkräfte einsatztechnisch unterstützen können. (…..)
richtiger Notruf:
die sechs "W" für den richtigen Notruf
WO ist etwas geschehen?
WAS ist geschehen?
WIEVIELE Personen sind verletzt?
WELCHER Art sind die Verletzungen?
WER ruft an?
WARTEN auf Rückfragen!