Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten



Letzter Einsatz: am 29.05.2023 - 21:56 Uhr >> Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst in der „Mühlenstraße“ <<

die letzten Einsätze:


 Unterstützung für den Rettungsdienst

Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses in der Mühlenstraße. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten kam die Drehleiter für diese technische Rettung zum Einsatz und brachte den Patienten behutsam durch die Luft zum Rettungswagen.


Großfeuer in Braunlage

Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Braunlage am Pfingstsonntag um 14:06 Uhr alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war in einem ehem. Wohn- und Geschäftshaus ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Obergeschoss bereits in Vollbrand. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Braunlage befanden sich außer Clausthal-Zellerfeld auch weitere Wehren aus dem Stadtverband von Braunlage im Einsatz. Nach gut einer Stunde war das Feuer so weit unter Kontrolle, dass sich die Einsatzkräfte nur noch auf die Nachlöscharbeiten beschränken mussten. Rund eine Stunde später konnte endgültig „Feuer aus“ vermeldet werden.

Hier geht es zum Bericht der Feuerwehr Braunlage


Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten Personen

Auf der L517 ereignete sich in Höhe der Zufahrt nach Festenburg ein Verkehrsunfall, im Zuge dessen zwei Unfallbeteiligte schwer verletzt wurden. Die zu diesem Unfall um 16.12 Uhr alarmierte Feuerwehr übernahm die Sicherung der Unfallstelle und streute die aus einem Unfallfahrzeug austretenden Betriebsstoffe mit bindenden Mitteln ab. Während der gesamten Einsatzdauer musste der Brandschutz sichergestellt werden.


Vom Containerbrand zur Türöffnung

Zu einem Brandeinsatz wurde die Feuerwehr am 17.05.2023 um 20:28 Uhr alarmiert. Im Teichdamm brannte am dortigen Parkplatz ein Papiercontainer. Da dieser nur zum Teil befüllt war, konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Kaum waren die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwache zurückgekehrt, folgte der nächste Alarm mit dem Stichwort „Notfalltüröffnung“. Da der Hilfsbedürftige dem Rettungsdienst nicht eigenständig die Tür öffnen konnte, musste die Feuerwehr mit Spezialwerkzeug aus dem Türöffnungssatz den notwendigen Zugang herstellen.



Dienstpläne u. Terminhinweise:


>>> zusätzliche Terminhinweise

 

>>> Dienstplan - Einsatzabteilung

 

>>> Dienstplan - Löschmäuse

 


weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:


Von süß bis deftig, von fischig bis vegan

für jeden Geschmack etwas dabei. Ortsbrandmeister und Stellvertreter hatten zum „Pfingstfrühstück“ am zweiten Feiertag eingeladen.

 >>> mehr im internen Bereich


Gemeinsame Einsatzübung mit dem DRK

In den Dienstplänen des DRK und der Feuerwehr stand für den 23.05.2023 eine gemeinsame Einsatzübung vermerkt. Auf dem Gelände der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld hatte sich ein angenommener Betriebsunfall ereignet, bei dem fünf Personen zum Teil unter bzw. zwischen schweren Objekten eingeklemmt waren und somit schwere Verletzungen davon trugen. (…)

>>> weiter lesen u. Fotos

>>> hier geht es zum Bericht des DRK Clausthal-Zellerfeld


Rettungshunde zu Besuch bei der Kinderfeuerwehr

Am Freitag nach Himmelfahrt hatten die Löschmäuse tierischen Besuch. Die HarzSAR Rettungshundestaffel mit Staffelführer Julian Heasman war einer Einladung gefolgt. Mit dabei waren die weiteren Kräfte der Rettungshundestaffel Elke und Sina sowie die Hunde Amy und Merlin.

>>> mehr lesen und Fotos


Altersabteilung fährt zu einem Gegenbesuch zur Feuerwehr in Alfeld. 
>>> mehr lesen


Teelichtofen – brandgefährlich?

 

Ob in Internet mit Bauanleitung oder der gar als Bausatz zu kaufende „Teelichtofen“  verspricht in der Werbung effektive Heizung ohne hohe Kosten und mit geringem Aufwand herzustellen. Aber wie gefährlich ist eine solche Heizquelle? Dieser Frage wollten die jungen Brandschützerinnen und Brandschützer in einem gemeinsamen Dienstabend der Kinder- und Jugendfeuerwehr nachgehen.

>>> weiterlesen und Fotos



Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!