Sie sind hier: Startseite
Person aus Brandwohnung gerettet
Um 12:57 des 22.04.2025 wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bergstraße alarmiert. In der Dachgeschosswohnung brannten Einrichtungsgegenstände und der Bewohner war bei Eintreffen der Einsatzkräfte noch in seinen Räumlichkeiten.
Müllentsorgung mal anders
In der Nacht zum 22.04.2025 erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr zu einem Kleinstfeuer an der Andreasberger Straße. In dem Straßengraben zwischen Fahrbahn und dem parallel verlaufenden Fußweg hatte jemand Reste aus Papier und Kleidung verbrannt. Rund einhundert Liter Wasser wurden benötigt, um das Feuer vollständig abzulöschen. Der Verursacher konnte festgestellt werden.
Feuerschein kam vom Osterfeuer
Zu einer Lageerkundung wurde der BvD am Ostersamstag in den Abendstunden alarmiert. Was anfangs ein Schadenfeuer im Bereich des Rosenhofes vermuten ließ, hatte sich nach Lageerkundung nicht bestätigt. Es handelte sich vielmehr um ein genehmigtes Osterfeuer im Bereich der Mühlenstraße, sodass eine Tätigkeit der Feuerwehr nicht vonnöten war.
Schwerer Verkehrsunfall B 241
Mit dem Stichwort VU 2 Y - eingeklemmte Person im PKW - wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld am Ostersamstag um 07.45 Uhr alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein Personenkraftwagen von der Fahrbahn der Bundesstraße 241 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei diesem Unfall wurde der Fahrer in seinem Straßenfahrzeug eingeklemmt.
Kleinfeuer am Schuppen
Zu einem Kleinfeuer an einem Schuppen eines Mehrfamilienhauses in der Altenauer Straße wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld in den Mittagsstunden des 16.04.2025 alarmiert. Auf dem Dach des Gebäudes war es zu einem Kabelbrand gekommen, der wiederum auf die Dachhaut übergriff. Da sich das Feuer noch in seiner Entstehung befand, konnte dem Brand mit wenig Wasser aus einem Kleinlöschgerät schnell der Garaus gemacht werden.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Mittwochvormittag, den 16.04.2024, wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu einer Hilfeleistung in die Spiegelthaler Straße gerufen. Der Rettungsdienst benötigte aufgrund der baulichen Gegebenheiten in einem Wohnhaus die Unterstützung der Feuerwehr in Form einer Tragehilfe.
zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:
>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann
Jahreshauptversammlung vom 14.03.2025
Die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist traditionell die letzte der Feuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld, die ihre Jahreshauptversammlung abhält. Viele befreundete Feuerwehren und Organisationen waren eingeladen und auch zur Versammlung angereist. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gaben die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Alters-/Ehrenabteilung ihren Bericht für das Jahr 2024, gefolgt von den Ausführungen des Ortsbrandmeisters aus dem Einsatzgeschehen, den Personaldaten und Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.
Eisstockschießen in Braunlage
Am Samstag, den 08.03.2025, nahm die Jugendfeuerwehr mit 2 Gruppen am Eisstockschießen der Kreisjugendfeuerwehr Goslar teil. Der Austragungsort befand sich im Eisstadion in Braunlage. Im Anschluss ging es für die Jugendlichen bis zur Siegerehrung noch für ein paar Runden auf die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, bei der die Jugendgruppen Clausthal-Zellerfeld die Plätze 14 und 23 belegten.
Hohe Ehrung für den Ehren-Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock
Es war eine Ehrung und Auszeichnung, die Andreas Hoppstock am 19.02.2025 aus den Händen des Landrates Dr. Saipa erhielt. Im Namen des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier wurde dem Ehren-Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
o.a. Foto mit freundl. Genehmigung von S.Skuza (GZ)
Kinderfeuerwehr freut sich über 1.800 Euro
Über 1800 Euro freuen sich die Löschmäuse, die Kinderfeuerwehr von Clausthal-Zellerfeld aus dem Glücksschweinchen Verkauf der GZ von Silvester 2024. In diesem Jahr soll das 15-jährige Bestehen der jüngsten Brandschützer gebührend gefeiert werden. Hierfür wird ein Teil des Geldes aufgewandt, ein weiterer Teil des Schweinchengeldes wird für neues Material verwendet werden. Näheres zum Glücksschweingeld und deren Verwendung ist im nachstehenden Zeitungsbericht der GZ nachzulesen.
richtiger Notruf:
die sechs "W" für den richtigen Notruf
WO ist etwas geschehen?
WAS ist geschehen?
WIEVIELE Personen sind verletzt?
WELCHER Art sind die Verletzungen?
WER ruft an?
WARTEN auf Rückfragen!