Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten



Letzter Einsatz: am 21.01.2025 - 18:57 Uhr >> Brandeinsatz - Schornsteinbrand „Im Oberfeld" <<

die letzten Einsätze:


Schornsteinbrand

Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock wurde mit dem Stichwort „Schornsteinbrand“ in den Abendstunden des 21.01.2025 alarmiert. In einem Schornstein eines Wohnhauses „Im Oberfeld“ hatte sich im oberen Teil ein Verschluss gebildet und Ruß entzündet. Die Einsatzkräfte fegten gemeinsam mit dem Schornsteinfeger den Kamin frei. Während der gesamten Einsatzdauer musste der Schornstein in seiner vollen Länge kontrolliert und beobachtet werden. Der entnommene Brandschutt konnte anschließend im Freien abgelöscht werden.


Notfalltüröffnung

Durch Rufen machte ein Patient in einem im Bohlweg gelegenen Mehrfamilienhaus auf sich und seine Notlage aufmerksam. Da der Patient nicht eigenständig die Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnen konnte, wurde die Feuerwehr zur „Notfalltüröffnung“ alarmiert. Mit Gerätschaft aus dem Türöffnungssatz wurde der Zugang zügig hergestellt, sodass der Rettungsdienst sich des Patienten annehmen konnte.


Notfalltüröffnung

Zu einer Notfalltüröffnung in einem in der Tannenhöhe gelegenen Wohnhaus wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld in den Nachtstunden des 17.01.2025 alarmiert, da ein Patient, der medizinischer Hilfe bedurfte, nicht eigenständig die Wohnungstür öffnen konnte. Die Einsatzkräfte konnten über ein offenes Fenster unter Zuhilfenahme einer Steckleiter in die Wohnräume vorgehen, um sodann die Wohnungstür von innen zu öffnen.


Wasserschaden

Aufgrund eines Wasseraustritts im Bereich des Kellers, eines Gebäudes in der Treuerstraße, war der gesamte Keller etwa zehn Zentimeter unter Wasser gesetzt. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit Hilfe des Wassersaugers ab. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle dem Hausbesitzer wieder übergeben werden. Der Einsatz war somit beendet und die Einsatzkräfte konnten einrücken.


Festgefahren

Im Waldstück zwischen Waldweben und Wildemann hatte sich bei winterlichen Verhältnissen ein PKW auf einer Forststraße festgefahren. Nach Angeben des Fahrzeugführers sei er vom Navi geleitet worden. Zur Feststellung, ob ggfl. ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist, wurde der BvD zur Lageerkundung alarmiert. Nach Inaugenscheinnahme der Einsatzstelle lag keine akute Gefahr vor, sodass der Fahrer des PKWs zwecks Bergung an zuständige Dritte verwiesen wurde.


Notfalltüröffnung

In den Nachtstunden des 10.01.2025 wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass die Zugangstür  geöffnet werden konnte. Damit kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.


Notfalltüröffnung

Zu einer Notfalltüröffnung in einem in der Breslauer Straße gelegenen Wohnhaus wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld in den Nachmittagsstunden des 10.01.2025 alarmiert, da ein Patient, der medizinischer Hilfe bedurfte, nicht eigenständig die Wohnungstür öffnen konnte. Mit Gerätschaften aus dem Türöffnungssatz wurde ein Zutritt zum Wohnraum geschaffen.



Dienstpläne u. Terminhinweise:



weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld e.V


Kinderfeuerwehr freut sich über 1.800 Euro

Über 1800 Euro freuen sich die Löschmäuse, die Kinderfeuerwehr von Clausthal-Zellerfeld aus dem Glücksschweinchen Verkauf der GZ von Silvester 2024. In diesem Jahr soll das 15-jährige Bestehen der jüngsten Brandschützer gebührend gefeiert werden. Hierfür wird ein Teil des Geldes aufgewandt, ein weiterer Teil des Schweinchengeldes wird für neues Material verwendet werden. Näheres zum Glücksschweingeld und deren Verwendung ist im nachstehenden Zeitungsbericht der GZ nachzulesen.


Gemeinsame Übung mit DRK und Landesforst

Mittwoch, 09. Oktober 2024, es ist kalt und den ganzen Tag schon Dauerregen. Gegen 19 Uhr erleidet ein Forstarbeiter im Mertenstal (nahe Oberschulenberg) in seinem „Harvester“ einen internistischen Notfall, woraufhin ein weiterer Forstarbeiter infolge unkontrollierter Baumbewegungen durch die Maschine unter einem Baumstamm eingeklemmt wird. Daraufhin verständigt ein Kollege aus dem Dreierteams per Notruf die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FERLS) beim Landkreis Goslar. Soweit die Ausgangslage der Zugübung „Technische Hilfeleistung“ des 2. Zuges der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.  (.....)

>>> weiterlesen und Fotos

>>> Bericht DRK Clausthal-Zellerfeld


Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Goslar

Die Stadtjugendfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld war, am 19.10.2024, Ausrichter des diesjährigen Orie-Marsch für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Goslar. Gerrit Busse und Sven Küster haben die Tour geplant. Dazu wurde die Jugendfeuerwehr von einer Vielzahl Kameradinnen und Kameraden aus der Einsatzabteilung unterstützt. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff begrüßte die angereisten Jugendfeuerwehren und stellte aber fest, dass es bei der Zahl an Jugendfeuerwehren im Landkreis gern mehr Anmeldungen hätte geben können.

>>>weiterlesen und Fotos



Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!