Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten


Letzter Einsatz: am 31.08.2025 - 19:57 Uhr >> Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst „Im Sonneglanz" <<

die letzten Einsätze:


Technische Rettung mit DLK

Zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst wurde die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Wildemann am Abend des 31.08.2025 alarmiert. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war eine technische Rettung mittels Drehleiter (DLK) aus einem Wohnhaus im Sonnenglanz erforderlich. 


Zwei mal Brandmeldealarm

 

Um 06.18 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in einem Institut auf dem Campus der TU alarmiert. Die zur Erkundung vorgehenden Einsatzkräfte konnten weder ein Brandereignis noch den Grund für die Alarmierung feststellen.

 

Knapp eineinhalb Stunden später folgte der 2te Alarm. Diesmal ging es nach Hahnenklee-Bockswiese zur Unterstützung der dortigen Feuerwehrkräfte. Auch hier hatte eine Brandmeldeanlage in einem Hotel Alarm geschlagen. Noch während der Anfahrt zum Einsatzort erhielt der Löschzug aus Clausthal-Zellerfeld eine Rückmeldung, dass die vorhandenen Kräfte und Mittel ausreichend seien, sodass die Einsatzfahrt abgebrochen werden konnte.


Glutreste vom Heidebrennen

Von der Vegetationspflege vom Vormittag des 27.08.2025 waren noch Glutnester zurückgeblieben. Die Besatzung eines Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr lockerten die betroffenen Bodenstellen und löschten die Brandstellen mit Wasser aus zwei D-Rohren ab.


Lageerkundung für den BvD

Vom Reha-Zentrum Oberharz „Am Schwarzenbacher Teich“ aus, in Blickrichtung Hasenbacher Teich, wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Zur Lageerkundung erfolgte die Alarmierung des Brandmeisters vom Dienst. Dieser konnte jedoch weder eine Rauchentwicklung noch einen entsprechenden Geruch wahrnehmen.

 

Dreieinhalb Stunden später war der Brandmeister vom Dienst wieder zur Lageerkundung unterwegs. Auch bei diesem Einsatz ging es um eine gesehene Rauchentwicklung. In diesem Fall stellte sich diese Rauchfahne als Wasserdampf auf der Vegetationspflegefläche heraus.

 

In beiden Fällen war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.


Vegetationspflege

Im Rahmen der Vegetationspflege führte vom 25.08.2025 bis 27.08.2025 im Bereich "der Frankenscharrnhütte" an der B 242 ein „Euro-Waldbrand“ Team an der dortigen Heidefläche Brennarbeiten durch. Seitens der Feuerwehr wurde Wasser und personelle Unterstützung beim Ablöschen der Brandfläche am 25.08. und 26.08.2025 bereitgestellt.


Hilfestellung durch BvD

Unterstützung bei Arbeiten im Zusammenhang mit einer Brandmeldeanlage in einer Jugendhilfeeinrichtung. Hier mussten Schließungen und Funktionen getestet werden.



Dienstpläne u. Terminhinweise:



weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:



Löschmäuse starten ins zweite Halbjahr 2025 ......

 

Der erste Dienst nach den Ferien und über 30 Grad, was liegt da näher als etwas draußen und am besten mit Wasser zu machen.  .........

 

zu den Impressionen aus dem Dienstbetrieb

 

Baumpflanz-Challenge der (Jugend-)Feuerwehr

Clausthal-Zellerfeld

Dankeschön an die Feuerwehr Kirchberg und die Jugendfeuerwehr Feuerwehr Oker für die Nominierungen zu der Baumpflanz-Challenge 2025.

 

Natürlich seid ihr immer herzlich willkommen, uns zu besuchen oder einen gemeinsamen Dienst mit uns durchzuführen, nach welchem man dann auch gerne den Grill anschmeißen kann.

ABER:

Auch wir wollen diese sinnvolle Challenge gerne weiter leben lassen und normieren hiermit:

DRK-Ortsverein Clausthal-Zellerfeld, Technisches Hilfswerk Clausthal-Zellerfeld, (Jugend-)Feuerwehr Freiberg

 

Hier die Spielregeln, falls Ihr sie noch nicht kennt:

Ihr habt 1 Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen, ansonsten freuen wir uns auf einen netten Grillabend bei euch! 

 


Gemeinsamer Ausbildungsdienst von DRK und Feuerwehr

 

Um die Zusammenarbeit bei Einsätzen zwischen der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz zu festigen, stand am Mittwoch, den 30.07.2025, ein gemeinsamer Ausbildungsdienst auf dem Dienstplan. Hierzu trafen sich der zweite Zug der Feuerwehr sowie das Rote Kreuz am Feuerwehrhaus in Clausthal-Zellerfeld. 

>>> weiterlesen und Fotos


Landesbischof dankt persönlich den Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche

Am vergangenen Samstag (26.07.2025) dankten der Landesbischof Ralf Meister und der Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde Clausthal den Kräften der Freiwilligen Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“. Am 20.07.2025 war in der Nacht ein Schadensfeuer ausgebrochen, bei dem nach aktueller Presse-Berichterstattung Brandstiftung vorliegt, zu deren Löscharbeiten Feuerwehren des gesamten Stadtverbandes Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese zum Einsatz kamen. Für das beherzte und umsichtige Eingreifen der Wehrleute überbrachte der Landesbischof persönlich seinen Dank. Die Feuerwehren haben nicht nur großen Schaden abgewandt, sondern auch durch umsichtiges Vorgehen erheblichen Schaden von dem besonders kostbaren Sakralgebäude und der neuen „Goll-Orgel“ abgehalten.

 >>> weiter zu den Fotos

 




Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!