Sie sind hier: Startseite
Ölspur im Bohlweg
Im Clausthal-Zellerfelder Bohlweg befand sich eine Kraftstoffspur von einigen Hundert Metern Läge, zu deren Beseitigung die Feuerwehr am Nachmittag des 26.10.2025 alarmiert wurde. Aufgrund der Feuchtigkeit schillerte die Fahrbahn teilweise in voller Breite in allen Farben. Die Einsatzkräfte brachten ölbindende Mittel in den öffentlichen Verkehrsraum auf, um die Verunreinigungen zu binden und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Verkehrsunfall
Am Vormittag des 26.10.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Personenkraftwagen im Kurvenbereich des „Unteren Kellerhalsteiches“, zu dem die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, schalteten die beteiligten Fahrzeuge stromlos und prüften diese, ob Betriebsstoffe ausgetreten waren.
Notfalltüröffnung
Zu einer Notfalltüröffnung in einem in der Stettiner Straße gelegenen Mehrfamilienhaus wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld am 24.10.2025 um 16:53 Uhr alarmiert. Mit Gerätschaften aus dem Türöffnungssatz wurde ein Zutritt für den Rettungsdienst zum Wohnraum geschaffen. Nach Wiederherstellung der Schließfähigkeit des Wohnungszugangs war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
(Keine) Ölspur im Stadtgebiet
In den Nachmittagsstunden des 24.10.2025 wurde die Feuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Diese sollte innerhalb des Stadtgebietes vom Kronenplatz bis zum Ortsausgang in Richtung Goslar und darüber hinaus reichen. Im eigenen Zuständigkeitsbereich konnten jedoch keine Verunreinigungen festgestellt werden, bei denen die Feuerwehr hätte tätig werden müssen.
Angebranntes Essen
Zu einem Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld am 23.10.2025 um 20:33 Uhr alarmiert. In einem Wohnheim auf dem Campus der TU Clausthal hatte ein Rauchwarnmelder in einem Bewohnerzimmer ausgelöst. Da der Mieter nicht anwesend war, musste ein Zugang zu den Räumlichkeiten geschaffen werden, um an den Brandherd zu gelangen. Als Grund für die Rauchentwicklung und die damit verbundene Alarmauslösung konnte angebranntes Essen festgestellt werden.
Auslösung Brandmeldeanlage
In den frühen Abendstunden des 22.10.2025 hatte die Brandmeldeanlage in einem Institut der TU Clausthal ausgelöst. Die so alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld kontrollierten den Brandmelder überwachten Bereich, konnten aber weder Feuer noch Rauch feststellen. Der Grund für die Auslösung war auf eine Staubentwicklung nach Bohrarbeiten zurückzuführen.
Technische Rettung
Der Rettungsdienst benötigte in den frühen Morgenstunden des 22.10.2025 die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport einer Patientin aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses in der Schützenstraße. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des notwendigen schonenden Transportes kam die Drehleiter für diese technische Rettung zum Einsatz.
Ölspur B 241
Zur Beseitigung einer Ölspur auf der B241 von der Goslarschen Straße in Richtung Kreuzeck wurde die Feuerwehr am Vormittag des 20.10.2025 alarmiert. Da die Einsatzstellen vom Baubetriebshof Clausthal-Zellerfeld und der Straßenmeisterei in eigener Zuständigkeit übernommen wurden, war eine Tätigkeit der Feuerwehr nicht mehr notwendig.
zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:
>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann
Wieder zwei aktive Einsatzmitglieder in den Hafen der Ehe eingelaufen
Am Samstag, den 25.10. gaben sich zwei aktive Mitglieder der Einsatzabteilung vor dem Standesbeamten in Clausthal-Zellerfeld das „Ja-Wort“. Lennart aus der Feuerwehr Wildemann und in Doppelmitgliedschaft in der Clausthal-Zellerfelder Wehr und Nathalie von der Feuerwehr Wildemann schlossen den Bund fürs Leben. Abordnungen der beiden Feuerwehren sowie der Fachgruppe Wasserrettung der Feuerwehr überbrachten dem Brautpaar die besten Wünsche für die kommende gemeinsame Zeit. Über die Drehleiter konnten die frisch Vermählten bei leicht getrübten Himmel die Aussicht in luftiger Höhe allein genießen.
Jahresabschlussübung des 2. Zuges
Am Abend des 15.10.2025 führten im Rahmen des Ausbildungsdienstes die Feuerwehren Schulenberg und der 2te Zug der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld eine Zugübung im Riesenbachtal nahe Mittelschulenberg durch. Neben der Brandbekämpfung standen der Wassertransport und ein umfangreiches Ausleuchten der Einsatzstelle im Fokus.
Zugübung mit der Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken
Eigentlich hätte man gar keine Nebelmaschine gebraucht, als am vergangenen Dienstagabend (07.10.2025) die alljährliche Zugübung der Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Riefensbeek-Kamschlacken am Marienschacht stattfand. Bei dichtem Nebel rückten die Einsatzfahrzeuge aus den Feuerwachen aus, um ein angenommenes Schadenfeuer in einem Gebäude zu bekämpfen. (.....)
Erwin – Hoppstock – Gedächtnisrallye 2025
Nach 19 Jahren geht der Pott nach Buntenbock
Bei herbstlichen Temperaturen fand am 27.09.2025 die alljährliche Erwin – Hoppstock – Gedächtnisrallye statt. Neben den fünf Ortsfeuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld nahmen auch Mitglieder von DLRG, DRK-SanDienst, DRK-Bergwacht und THW sowie Vertreter der Polizei und der Stadtverwaltung teil. Um eine Chancengleichheit zu gewährleisten waren keineswegs feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen, sondern Aufgaben, bei denen es auf Geschick, ein gutes Augenmaß und Treffsicherheit ankam. Zusätzlich konnten die teilnehmenden Frauen und Männer mit Allgemeinwissen aus Gegenwart und Geschichte in einem 18-teiligen Fragebogen den einen oder anderen Punkt zusätzlich erringen. Am Ende stand fest, der ständige Wanderpokal und damit der Sieg geht an die Feuerwehr nach Buntenbock. Gefolgt von den Feuerwehrfrauen und –männern aus Altenau und der Gruppe 1 aus Wildemann.
richtiger Notruf:
die sechs "W" für den richtigen Notruf
WO ist etwas geschehen?
WAS ist geschehen?
WIEVIELE Personen sind verletzt?
WELCHER Art sind die Verletzungen?
WER ruft an?
WARTEN auf Rückfragen!
