Sie sind hier: Aktuelles


Aktuelles 2025


Gemeinsamer Ausbildungsdienst von DRK und Feuerwehr

 

 

Um die Zusammenarbeit bei Einsätzen zwischen der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz zu festigen, stand am Mittwoch, den 30.07.2025, ein gemeinsamer Ausbildungsdienst auf dem Dienstplan. Hierzu trafen sich der zweite Zug der Feuerwehr sowie das Rote Kreuz am Feuerwehrhaus in Clausthal-Zellerfeld. Im Vorfeld wurden alle Kameradinnen und Kameraden durchmischt und in drei Gruppen eingeteilt, somit kam es auch zum verbalen Austausch auf zwischenmenschlicher Ebene. Beide Organisationen gaben hierbei einen Einblick auf eventuelle Situationen, in denen man sich gegenseitig unterstützen kann. Das Rote Kreuz schulte in einer Station die Herz - Lungen - Wiederbelebung und in einer weiteren das Anlegen von Druckverbänden, während die Feuerwehr das Szenario "Rettungsdienst Unterstützung mittels Drehleiter" an einer dritten Station vorstellte. Den gelungenen Ausbildungsdienst rundete ein gemeinsamer Imbiss im Schulungsraum ab.

>>> Fotos

 

 

 

Landesbischof dankt persönlich den Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche

Am vergangenen Samstag (26.07.2025) dankten der Landesbischof Ralf Meister und der Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde Clausthal den Kräften der Freiwilligen Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“. Am 20.07.2025 war in der Nacht ein Schadensfeuer ausgebrochen, bei dem nach aktueller Presse-Berichterstattung Brandstiftung vorliegt, zu deren Löscharbeiten Feuerwehren des gesamten Stadtverbandes Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese zum Einsatz kamen. Für das beherzte und umsichtige Eingreifen der Wehrleute überbrachte der Landesbischof persönlich seinen Dank. Die Feuerwehren haben nicht nur großen Schaden abgewandt, sondern auch durch umsichtiges Vorgehen erheblichen Schaden von dem besonders kostbaren Sakralgebäude und der neuen „Goll-Orgel“ abgehalten.

 >>> weiter zu den Fotos


Übung Techn. Hilfeleistung mit Altenau und DRK

Am Freitag, 18.07.2025 nahmen Kräfte der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld an einer Übung mit der Feuerwehr Altenau und dem DRK Clausthal-Zellerfeld teil.

Angenommene Lage war ein Verkehrsunfall auf einem Supermarktparkplatz, der aufgrund eines gesundheitlichen Problems eines Fahrzeugführers verursacht wurde. Aufgrund des Unfallhergangs mussten drei Personen aus Ihren teils verzwickten Lagen befreit werden. Hierbei kam umfangreiches technisches Gerät wie Abstütz- und Unterbaumaterial, hydraulisches Hebegerät, hydraulische Rettungssätze und die maschinelle Zugeinrichtung des Rüstwagens zum Einsatz. Neben dem Umgang mit den angesprochenen Gerätschaften stand die Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte im Fokus.

>>> weiter zu den Fotos


 

 

Hochwasser-Ehrennadel 2023

 

In einer kleinen Feierstunde am 01.07.2025 ehrte das Land Niedersachsen die an der Hochwasserbekämpfung zu Weihnachten 2023 beteiligten Kräfte aus dem Stadtgebiet der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Die Verleihung führten im Auftrage des Landes die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch und der Stadtbrandmeister Markus Finck durch. Insgesamt 126 Personen von Einsatzkräften der Feuerwehr und Mitarbeiter des Baubetriebshofes Clausthal-Zellerfeld konnten die Ehrung entgegennehmen. Sie würdigten damit die Personen, die zu Weihnachten 2023 dafür sorgten, dass die Hochwasserlage zumindest in unserem Bereich nicht eskalierte und durch rechtzeitiges Einschreiten in händelbare Grenzen gehalten werden konnte.

 

 

 

Objektübung am Amtsgericht

 

Zum Abschluss des ersten Halbjahres 2025 fand am 3.6 eine Übung des zweiten Zuges statt. Auch hier wurde das Übungsszenario von Kameraden aus dem nicht teilnehmenden ersten Zug erarbeitet und vorbereitet. Der Schwerpunkt der Übungslage bezog sich auf Rettung von Personen, die bei einem Gebäudefeuer eingeschlossen waren und nicht mehr eigenständig es Gebäude verlassen konnten. Zum Einsatz kam der klassische Löschzug.

(.....)

 

>>> weiterlesen und Fotos

 


Zugübung des 1. Zuges auf der Bremerhöhe

 

Im Rahmen des Zugdienstes führte der 1. Zug der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld eine Übung auf der nördlichen Seite der Bremerhöhe im Bereich des "Kugelbaumes" durch. Damit es für alle Teilnehmenden eine unbekannte Übungslage blieb, wurde die Übung von Kräften aus dem 2. Zug vorbereitet. Angenommen war, dass in dem Einsatzgebiet ein Grasflächenbrand ausgebrochen ist, zu deren Bekämpfung Kräfte des ersten Zuges eingesetzt wurden.Für eine Wasserentnahmestelle war der Eulenspiegler Teich hergerichtet und die beiden Tanklöschfahrzeuge transportierten das Löschmittel im Ringverkehr zu der Einsatzstelle. Die großflächigen "Brandstellen" konnten mithilfe von D-Strahlrohen abgelöscht werden, wohingegen die kleineren "Spot-Feuer" den Einsatz von Löschrucksäcken und Hacken, um den Boden zu lüften, erforderlich machten. Nach rund einer Stunde konnte die Übungslage erfolgreich abgeschlossen werden.

 >>> Text und Fotos


Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung

Feuerwehr und THW

Zu einer gemeinsamen Ausbildung mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Clausthal-Zellerfeld und der Feuerwehr Wildemann hatte die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld im Mai eingeladen. Im Rahmen einer Vegetationsbrandbekämpfung wurden den THWlern das Handwerkszeug für die Bekämpfung dieser Brandart vorgestellt und gleichzeitig konnten diese auch mit "Hand anlegen". Andererseits vermittelten die "Blauen Helfer" in welcher Art und Weise wie sie die Feuerwehrkräfte einsatztechnisch unterstützen können. (…..)

>>> weiterlesen und Fotos


Jahreshauptversammlung vom 14.03.2025

 

Die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist traditionell die letzte der Feuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld, die ihre Jahreshauptversammlung abhält. Viele befreundete Feuerwehren und Organisationen waren eingeladen und auch zur Versammlung angereist. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gaben die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Alters-/Ehrenabteilung ihren Bericht für das Jahr 2024, gefolgt von den Ausführungen des Ortsbrandmeisters aus dem Einsatzgeschehen, den Personaldaten und Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.

>>> weiterlesen und Fotos


Hohe Ehrung für den Ehren-Stadtbrandmeister

Andreas Hoppstock

 

Es war eine Ehrung und Auszeichnung, die Andreas Hoppstock am 19.02.2025 aus den Händen des Landrates Dr. Saipa erhielt. Im Namen des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier wurde dem Ehren-Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

 

o.a. Foto mit freundl. Genehmigung von S.Skuza (GZ)

 >>> weiterlesen u. Foto


Kinderfeuerwehr freut sich über 1.800 Euro

Über 1800 Euro freuen sich die Löschmäuse, die Kinderfeuerwehr von Clausthal-Zellerfeld aus dem Glücksschweinchen Verkauf der GZ von Silvester 2024. In diesem Jahr soll das 15-jährige Bestehen der jüngsten Brandschützer gebührend gefeiert werden. Hierfür wird ein Teil des Geldes aufgewandt, ein weiterer Teil des Schweinchengeldes wird für neues Material verwendet werden. Näheres zum Glücksschweingeld und deren Verwendung ist im nachstehenden Zeitungsbericht der GZ nachzulesen.